… und dürfen keine Gefühle zeigen!
💥Was für ein Glaubenssatz – von Generation zu Generation übernommen, anerzogen, tief verankert.
💥Was für ein Irrglaube(nssatz) – und gleichzeitig noch weit verbreitete Realität.
Wie weit sind wir gekommen im Jahre 2023 und haben das Tabu durchbrochen?
Gefühle zu haben, ist normal und etwas ganz Natürliches.
Vom Kopf her wissen wir das alle.
Und doch hält unsere Gesellschaft weiter an der Denke fest und somit den Druck aufrecht:
⛔ Männer und Gefühle? Das passt nicht zusammen.
Stattdessen dominiert in vielen Köpfen immer noch das Bild vom starken Mann, der hart im Nehmen ist, sich nicht hängen lassen soll:
☝️ bloß niemanden zeigen, was tatsächlich gefühlt wird.
Mal ehrlich: Immer stark sein sowie der Gesellschaft beweisen, dass Mann gut ist und im Leben steht, ist auf Dauer anstrengend!
Weinen, wenn es niemand sieht – soll das die Lösung sein?
Der Preis dafür ist hoch.
Permanentes Wegdrücken von Gefühlen schneidet dich von ihnen ab, kann zu Krankheiten führen und Beziehungen belasten.
Ich kenne viele Männer, die im Wandel sind.
❗Aber solange es in unserer Gesellschaft als Schwäche ausgelegt wird, wenn wir Gefühle zeigen – vor allem am Arbeitsplatz – sind wir weit davon entfernt unser Miteinander seelenvoller und
menschlicher zu gestalten.
Mein Name ist Kerstin Grenzau. Ich unterstütze Menschen dabei ihr Herz für sich selbst zu öffnen und möchte jeden ermutigen auf seine Gefühle zuzugehen – egal ob Mann oder Frau! 💟
Denn auch Frauen müssen stark sein …
Kommentar schreiben